Cloud-Readiness-Check mit MaibornWolff
Flexibel, effizient, zukunftssicher – die Cloud setzt den Standard moderner IT. Doch der Weg in die Cloud wirft oft mehr Fragen auf, als er beantwortet: Ist Ihre Organisation gut darauf vorbereitet? Sind Ihre Systeme kompatibel? Und wie lässt sich der Umstieg reibungslos gestalten?
Mit unserem Cloud-Readiness-Check bringen wir Klarheit in den Prozess. Wir analysieren Ihren aktuellen Stand, zeigen Potenziale auf und erstellen eine maßgeschneiderte Roadmap, die Ihr Unternehmen sicher und effizient in die Cloud führt.
Klare Entscheidungsgrundlage
Erhalten Sie eine präzise Analyse Ihres Status quos und eine transparente Übersicht, welche Schritte notwendig sind, um erfolgreich in die Cloud zu migrieren.
Risikominimierung
Unsere Experten identifizieren potenzielle Stolpersteine im Voraus und helfen Ihnen, kostspielige Fehler zu vermeiden – für einen reibungslosen Übergang.
Maximale Effizienz
Mit einer fundierten Planung sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Migration zielgerichtet und wirtschaftlich umgesetzt wird.
Was ist ein Cloud-Readiness-Assessment?
Ist Ihr Unternehmen bereit, seine IT-Struktur auf die nächste Stufe zu heben und den Schritt in die Cloud zu wagen? Diese Frage verbirgt sich hinter dem Begriff Cloud-Readiness. Der Wechsel von einer traditionellen IT-Infrastruktur in die Cloud ist nämlich weit mehr als nur ein technischer Sprung – er bedeutet, Prozesse, Strukturen und Technologien zukunftssicher zu machen und dabei auch kulturelle Veränderungen anzustoßen.
Genau hier setzt ein Cloud-Readiness-Check, auch als Cloud-Readiness Assessment bekannt, an: Diese umfassende Analyse bewertet, wie gut ein Unternehmen auf die Migration in die Cloud vorbereitet ist. Ziel ist es, den aktuellen Stand der IT-Infrastruktur, Prozesse und Organisation zu prüfen, Potenziale sichtbar zu machen und mögliche Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren.
Gut zu wissen: Falls Sie bereits in der Cloud sind und mit wiederkehrenden Problemen zu kämpfen haben, ist es für einen Cloud-Readiness-Check zu spät – da hilft nur noch ein Health Check. Damit lassen sich Schwachstellen erkennen und Verbesserungspotenziale aufdecken.
Cloud-Readiness-Assessment von MaibornWolff – Ihre Vorteile
Bei MaibornWolff ist der Cloud-Readiness-Check mehr als nur eine technische Prüfung – wir betrachten das große Ganze:
Wir analysieren Ihre Software, Architektur und Infrastruktur auf ihre Cloud-Tauglichkeit und identifizieren Optimierungspotenziale.
Wir stellen sicher, dass Ihre Cloud-Strategie optimal auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt ist und Ihre IT-Transformation Ihre Unternehmensvision unterstützt.
Sicherheitslücken, Compliance-Herausforderungen und technische Schwachstellen identifizieren wir frühzeitig, um Risiken proaktiv zu minimieren.
Organisatorische Strukturen und Prozesse nehmen wir ebenfalls unter die Lupe, um ganzheitliche Lösungen zu entwickeln.
Die Zusammenarbeit Ihrer Teams wird geprüft, um mögliche Hürden in Kommunikation und Verantwortungsmanagement frühzeitig zu erkennen.
Das Ergebnis: Sie erhalten eine klare Roadmap, die zeigt, welche Schritte notwendig sind, um sicher und effizient in die Cloud zu migrieren.
Unsere Kunden
Das sagen unsere Kunden über MaibornWolff
![](https://www.maibornwolff.de/wp-content/uploads/2023/03/matthias-lewin-v2.jpg)
„Da wir im ersten Schritt ein belastbares Nutzungskonzept und Datenmodell erstellten, konnten wir von Anfang an mit hoher Geschwindigkeit entwickeln. Häufige Benutzertests stellten sicher, dass wir auf dem richtigen Weg waren und machten die Abstimmung effizienter. Ich hätte nie gedacht, dass wir das Feature-Set in der kurzen Zeit veröffentlichen.“
Matthias Lewin, Lead Product Owner Customer App DerTouristik Group
Sie möchten selbst ein zufriedener Kunde von MaibornWolff werden?
Herausforderungen beim Erreichen der Cloud-Readiness
Die schlechte Nachricht: Leider reicht es bei einer Cloud-Migration nicht aus, einfach einen Cloud-Dienst zu kaufen und auf das Beste zu hoffen. Sie erfordert eine sorgfältige Planung und umfassende Vorbereitung. Ohne eine solide Basis kann die Cloud-Migration nämlich schnell ins Stocken geraten. Besonders herausfordernd sind hierbei die folgenden Hürden:
Unklarer Ist-Zustand
Viele Unternehmen haben keinen vollständigen Überblick über ihre IT-Landschaft. Komplexe Strukturen, veraltete Systeme oder ungeklärte Abhängigkeiten erschweren den Start. Eine präzise Analyse ist entscheidend, um eine solide Basis für die Migration zu schaffen.
Fehlendes Wissen
Ein oft übersehenes Hindernis ist der Mangel an Wissen über Cloud-Dienste. Die zuständigen Personen im Unternehmen unterschätzen nämlich häufig die Komplexität der verfügbaren Angebote oder haben unrealistische Erwartungen. Das führt dazu, dass falsche Entscheidungen getroffen werden – sei es bei der Auswahl eines Anbieters oder bei der Priorisierung von Migrationen. Um dies zu vermeiden, braucht es Aufklärungsarbeit und gezielte Beratung durch Experten.
Ein durchdachter Plan ist unerlässlich
Welche Systeme migrieren zuerst? Welche Cloud-Dienste passen am besten? Ohne eine klare Roadmap droht das Projekt aus dem Ruder zu laufen. Ein strategisches Vorgehen ist essenziell, um Zeit und Ressourcen effizient zu nutzen.
Teams und Organisation einbeziehen
Auch die Teams dürfen nicht außen vor gelassen werden. Cloud-Technologien erfordern oft neue Arbeitsweisen und Kenntnisse, die in vielen Unternehmen erst aufgebaut werden müssen. Workshops und Schulungen sind daher wichtige Bausteine, um alle Beteiligten fit für die Cloud zu machen und die Zusammenarbeit zu stärken.
Die Cloud als Chance nutzen
Richtig eingesetzt, bietet die Cloud enorme Vorteile – von effizienteren Prozessen bis hin zu einer verbesserten Skalierbarkeit. Doch diese Chancen lassen sich nur realisieren, wenn die Migration gut vorbereitet ist. Deshalb sollte ein Unternehmen die damit verbundenen Herausforderungen nicht scheuen, sondern sie als Gelegenheit sehen, die eigene IT zukunftsfähig aufzustellen und langfristigen Mehrwert zu schaffen.
Die gute Nachricht: Genau hier setzt ein Cloud-Readiness-Check an. Diese umfassende Analyse bewertet, wie gut ein Unternehmen auf die Migration in die Cloud vorbereitet ist. Ziel ist es, den aktuellen Stand der IT-Infrastruktur, Prozesse und Organisation zu prüfen, Potenziale sichtbar zu machen und mögliche Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren.
Machen Sie Schluss mit den Unsicherheiten!
Ein Cloud-Migration-Assessment bringt Sie auf Kurs.
Cloud-Readiness-Check: Unser Leistungsspektrum
Mit über 80 % unserer Projekte in der Cloud und umfassender Erfahrung in der Begleitung zahlreicher Unternehmen auf ihrem Weg dorthin wissen wir genau, worauf es ankommt. Deshalb bieten wir Ihnen mit unserem Cloud-Readiness-Check ein strukturiertes und ganzheitliches Leistungspaket, das Ihnen Sicherheit und Orientierung auf Ihrem Weg in die Cloud gibt. Dabei halten wir nicht an starren Strukturen fest, stattdessen passen wir unsere erprobte Methodik flexibel an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens an.
![](https://www.maibornwolff.de/wp-content/uploads/2024/07/Methode2_software_modernisierung-1024x682.png)
Protokolle
Unsere Experten führen gezielte Workshops durch, um die wichtigsten Aspekte Ihrer Cloud-Readiness zu beleuchten:
- Anforderungen & Vorgaben
- Architekturen & Lösungen
- Qualität & Transparenz
- Kultur & Prozesse
![](https://www.maibornwolff.de/wp-content/uploads/2024/07/Methode1_software-audit-1024x682.png)
Ergebnisberichte
Nach den Workshops erhalten Sie umfassende Ergebnisberichte, die alle wesentlichen Erkenntnisse zusammenfassen:
- Detaillierte Analysen der Workshop-Themen
- Fragenkataloge
- Konkrete Handlungsempfehlungen mit Priorisierungen
![](https://www.maibornwolff.de/wp-content/uploads/2024/07/Methode3_software_weiterentwicklung-1024x682.png)
Präsentationen
Um den Fortschritt und die Ergebnisse klar darzustellen, erstellen wir professionelle Präsentationen:
- Zwischenpräsentation
- Abschlusspräsentation
Unser Leistungsangebot
Wir unterstützen Sie End-to-End auf Ihrer digitalen Reise
Natürlich kann man über 30 Jahre Expertise als IT-Dienstleister nicht mit wenigen Worten gerecht werden und unser Leistungsspektrum orientiert sich immer an den Anforderungen unserer Kunden – so flexibel muss man sein. Zögern Sie deshalb nicht, uns zu kontaktieren und gemeinsam die passende Strategie für Ihren Unternehmenserfolg zu entwerfen.
Cloud-Readiness-Assessment: Unsere Vorgehensweise
Der Gedanke, Ihr Unternehmen endlich in die Cloud zu bringen, kam Ihnen schon öfter? Aber irgendwie bleibt er immer in der „Klingt-gut,-machen-wir-später“-Schublade stecken? Keine Sorge, damit sind Sie in bester Gesellschaft. Vielen Unternehmen fehlt schlichtweg der klare Einstiegspunkt. Damit das nicht länger ein Hindernis bleibt, bieten wir Ihnen eine klare Lösung: unseren Cloud-Readiness-Check. Unser strukturiertes Vorgehen, gepaart mit unserer Erfahrung und Expertise, sorgt dafür, dass Sie nicht nur wissen, was zu tun ist, sondern auch, wie Sie die einzelnen Schritte auf dem Weg in die Cloud umsetzen können.
1. Vorbereiten
Am Anfang steht ein klares Verständnis Ihrer Anforderungen. Gemeinsam definieren wir die Ziele des Checks und klären zentrale Fragestellungen. Basierend darauf erstellen wir einen detaillierten Zeitplan, einen sogenannten Stundenplan, der optimal auf die Verfügbarkeit Ihrer Ansprechpartner abgestimmt ist.
2. Verstehen
Im nächsten Schritt nehmen wir Ihre aktuelle Situation genau unter die Lupe. Wir analysieren Ihre bestehende Architektur sowie Ihre bisherigen Entwicklungs- und Betriebsprozesse, um ein umfassendes Bild der Ausgangslage zu erhalten.
3. Bewerten
Anschließend präsentieren wir Ihnen unsere Analyse des Ist-Zustands als Zwischenpräsentation. Wir zeigen Ihnen klare Stärken und Schwächen auf und bewerten diese im Hinblick auf Ihre Ziele. Dazu gehört auch eine transparente Kosten- und Nutzenanalyse für mögliche Maßnahmen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
4. Handeln
Abschließend erhalten Sie einen detaillierten Ergebnisbericht in einer Abschlusspräsentation. Dieser umfasst konkrete Handlungsempfehlungen mit einer Aufwandseinschätzung für die einzelnen Maßnahmen. Zudem entwickeln wir eine klare Roadmap, die Ihnen den Weg für die Umsetzung Ihrer Cloud-Strategie aufzeigt.
Bereit für einen umfassenden Cloud-Readiness-Check?
Gemeinsam machen wir Ihr Unternehmen Cloud-ready – strukturiert, transparent und mit dem Know-how aus unzähligen Cloud-getriebenen Projekten. Denn Cloud-Migration muss keine Reise ins Ungewisse sein, sondern kann ein sonniger Spaziergang mit konkretem Ziel vor Augen sein.
Starten Sie mit einem klaren Plan und vermeiden Sie teure Umwege – lassen Sie uns gemeinsam Ihre Cloud-Zukunft gestalten! Klingt gut? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin!
FAQs: Häufige Fragen rund um die Software-Modernisierung
Die Cloud bietet Unternehmen nicht nur Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, sondern auch Agilität, um schneller auf Marktveränderungen zu reagieren. Zudem fördert sie Innovation durch Zugriff auf neueste Technologien wie KI und maschinelles Lernen.
Kund*innen stellen Ansprechpartner bereit, gewähren Einblick in Systeme und Code, nehmen an Workshops teil und füllen vorbereitende Checklisten aus. Gemeinsam konsolidieren wir Analysen und erstellen eine abgestimmte Roadmap.
Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten, da die Kosten von der Anzahl der zu prüfenden Anwendungen abhängen. In der Regel sollten Sie jedoch mit mindestens 30.000 Euro rechnen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen.
Die Dauer eines Cloud-Readiness-Checks hängt unter anderem stark von der Verfügbarkeit Ihres Teams ab und beträgt in der Regel mindestens 2–3 Wochen.
Ein Cloud-Readiness-Check ist besonders sinnvoll in der Explorationsphase. Das ist die Phase, in welcher Sie sich überlegen, welche Anwendungen migriert werden sollen. Er hilft Ihnen, die richtige Entscheidung für eine Migration zu treffen und beantwortet die zentrale Frage: Bin ich bereit für die Cloud und wie gehe ich die Migration an?