DevOps as a Service für Unternehmen

DevOps-Mindset für eine schnellere TTM & skalierbare IT-Infrastruktur

DevOps as a Service von MaibornWolff – Ihre Vorteile mit unserem DevOps-Ansatz

Wir verbessern die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams, indem wir ein DevOps-Mindset in Ihrem Unternehmen etablieren. Wir leben die DevOps-Arbeitsweisen und -Prinzipien vor, etablieren modernes CI/CD-Tooling und teilen unsere Expertise aus 35 Jahren Softwareentwicklung und Unternehmensberatung mit Ihnen. So bekommt Ihr Unternehmen effizienter arbeitende, agilere Teams ohne Core Chronic Conflict.

Hands-on-Mindset

Wir triggern einen kulturellen Wandel. Gemeinsam gehen wir Projekte an, übernehmen das Tooling, definieren Entwicklungsprozesse und unterstützen bei der Reorganisation.

Ihre Bedürfnisse

Wir agieren flexibel, basierend auf Ihren Bedürfnissen und Herausforderungen – sowohl beim Tooling als auch bei der Einführung von neuen Prozessen.

Wissenstransfer

Durch aktives Vorleben in den Projekten sowie Schulungen fördern wir den Wissenstransfer und sorgen dafür, dass Ihr Team DevOps-Praktiken nachhaltig anwenden kann

Alle Branchen

Unsere DevOps-Erfahrung erstreckt sich über verschiedenste Branchen und ermöglicht uns, spezifische Lösungen für Ihre individuellen Ansprüche zu entwickeln.

Was macht DevOps aus? Und was bedeutet DevOps as a Service?

DevOps ist ein modernes Mindset, das auf die Zusammenarbeit in IT-Projekten angewendet wird. Es fördert ein agiles und crossfunktionales Teamwork und zielt darauf ab, Software-Anwendungen und Plattformen sowohl schnell als auch in hoher Qualität zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Entwicklung und Qualitätssicherung passieren im DevOps also parallel. Unternehmen verkürzen ihre Time to Market und erhalten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil

  • Der ROI tritt früher ein.
  • Prozesse werden stabiler.
  • Systeme werden widerstandsfähiger.
  • Unvermeidbare Risiken werden besser kontrollierbar.

DevOps-as-a-Service (DaaS) ist ein cloud-basierter Dienst, bei dem externe Anbieter wie MaibornWolff DevOps-Tools und -Prozesse als skalierbaren Service bereitstellen. Dies ermöglicht Unternehmen, DevOps-Praktiken wie Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD) und Infrastructure as Code ohne internen Aufwand für Tool-Integration oder Teamaufbau zu nutzen. 

Gerade in der modernen Softwareentwicklung sind schnelle Release-Zyklen und stabile IT-Infrastrukturen entscheidend – das Arbeiten nach den Prinzipien von DevOps sorgt entsprechend für Vorteile gegenüber dem Wettbewerb: DaaS hilft Unternehmen, ihre Entwicklungs- und Betriebsprozesse zu automatisieren, Engpässe zu eliminieren, ihre IT-Infrastruktur zu skalieren und die Time-to-Market zu verkürzen.

Warum DevOps as a Service von MaibornWolff?

DevOps as a Service (DaaS) ist die Bereitstellung von DevOps-Prozessen, -Denkweisen und -Tools durch einen externen Anbieter. Im Falle von MaibornWolff kommt DevOps als Mindset in Ihr Unternehmen. Wir stoßen einen kulturellen Wandel an – der DevOps-Prozess liegt allen Projekten zugrunde.

Das bieten wir Ihnen

Somit bieten wir Ihnen mit DevOps as a Service einen ganzheitlichen Ansatz, um Ihre Entwicklungs- und Betriebsprozesse nachhaltig zu optimieren. Wir sorgen dafür, dass 

  • Ihre Entwicklungszyklen schneller werden,
  • Ihre Workflows effizienter laufen,
  • Ihr Tooling modernisiert wird,
  • Ihre TTM verkürzt wird, 
  • Ihre IT skalierbar wird und
  • Ihre Teams flexibler und unabhängiger arbeiten.

Der Start kann durchaus komplex sein, da neue Prozesse etabliert und der Wissensaufbau vorangetrieben werden müssen. Deshalb ist es wichtig, einen erfahrenen Partner an der Seite zu wissen. Setzen Sie auf über 35 Jahre Erfahrung in Softwareentwicklung und Unternehmensberatung über verschiedenste Branchen hinweg.

Keine one-size-fits-all-Lösungen

Mit DevOps as a Service bieten wir Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz, um Ihre Entwicklungs- und Betriebsprozesse nachhaltig zu optimieren. Dabei geht unser Service weit über Tool-Empfehlungen oder standardisierte Lösungen hinaus – wir begleiten Sie aktiv beim kulturellen Wandel hin zu einer agilen, kollaborativen und automatisierten IT-Organisation.Unsere Experten führen DevOps-Prozesse ein und etablieren sie – immer mit Blick auf die individuellen Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens. Wir arbeiten dabei stets eng mit Ihrem Team zusammen, um den maximalen Mehrwert aus unserer Zusammenarbeit zu generieren.

Sie möchten Ihre IT agiler, flexibler und stabiler machen und Ihre Release-Zyklen verkürzen?

Vereinbaren Sie noch heute Ihren unverbindlichen Beratungstermin!

Unsere Kunden

So läuft DevOps as a Service bei MaibornWolff ab

Standard-Konzepte suchen Sie bei uns vergeblich. Unsere Vorgehensweise richtet sich stets nach den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten Ihres Unternehmens.In enger Zusammenarbeit mit unseren DevOps-Experten analysieren wir bestehende Herausforderungen und erarbeiten passgenaue Lösungen. Dabei begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess und stehen Ihnen auch nach der erfolgreichen Implementierung zur Seite.

1. Erstes Kennenlernen & Erfassung des IST-Standes

Zu Beginn analysieren wir Ihre bestehenden IT- und Entwicklungsprozesse, um ein klares Bild der aktuellen Infrastruktur, Tools und Herausforderungen zu erhalten. Gemeinsam identifizieren wir Optimierungspotenziale und definieren eine maßgeschneiderte DevOps-Strategie.

2. Ziele definieren

Basierend auf den Erkenntnissen des Erstgesprächs klären wir Ihre geschäftlichen und technischen Anforderungen sowie Ziele. Anschließend erarbeiten wir eine detaillierte Roadmap, die die schrittweise Implementierung und Skalierung Ihrer DevOps-Strategie sicherstellt.

3. Proof of Concept (PoC) erstellen

Um die geplanten DevOps-Methoden zu validieren, entwickeln wir zunächst einen Prototyp. Dabei werden grundlegende CI/CD-Tools eingeführt und die Infrastruktur hinsichtlich ihrer Skalierbarkeit geprüft.

4. Strategie umsetzen und skalieren

Nach erfolgreichem PoC erfolgt die Implementierung der entwickelten DevOps-Prozesse in der Produktivumgebung. Wir integrieren Automatisierungstools und etablieren Überwachungs- sowie Sicherheitsmechanismen, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.

5. In den Regelbetrieb überführen & Next Steps bestimmen

Nach der Implementierung unterstützen wir Sie langfristig bei der kontinuierlichen Verbesserung Ihrer DevOps-Prozesse. Durch unsere ganzheitliche Betreuung und den konstanten Wissensaustausch stellen wir sicher, dass Ihr Team optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet ist.

Unser Leistungsangebot

Wir unterstützen Sie End-to-End auf Ihrer digitalen Reise

Auf dem Bild zu sehen ist der Prozess einer individuellen Softwareentwicklung: Links die Digitalstrategie, gefolgt von Beratung, Design, Entwicklung und Betrieb bis Wartung einer Software. Mit Sicherstellung der Sicherheit und der Qualität. MaibornWolff entwickelt Individualsoftware, die Ihre Nutzer begeistern. Wir übernehmen die Business Analyse, Exploration, Requirements Engineering, UX/UI Design, IT-Modernisierung, Cloud Transformation, Daten- & KI-, Mobile- & Web-Entwicklungen.

Natürlich kann man über 30 Jahre Expertise als IT-Dienstleister nicht mit wenigen Worten gerecht werden und unser Leistungsspektrum orientiert sich immer an den Anforderungen unserer Kunden – so flexibel muss man sein. Zögern Sie deshalb nicht, uns zu kontaktieren und gemeinsam die passende Strategie für Ihren Unternehmenserfolg zu entwerfen.

DevOps as a Service: weitere Vorteile des Mindsets

DevOps as a Service bringt technologische, strukturelle und kulturelle Veränderungen in Unternehmen. Durch die Einführung einer ganzheitlichen DevOps-Strategie ergeben sich neben einer schnelleren Time-to-Market, stabileren IT-Prozessen und agileren Teams viele weitere Vorteile.

Reibungslose Entwicklungszyklen

Durch die nahtlose Integration von Entwicklung und Betrieb wird Reibung minimiert. Automatisierte Workflows und modernes CI/CD-Tooling sorgen für kürzere Releasezyklen.

Kosteneinsparungen

Die optimierte Zusammenarbeit zwischen Ihren Teams reduziert die Häufigkeit von Abstimmungen. In Kombination mit einem zielgerichteteren Einsatz von Ressourcen führt dies zu geringeren Ausgaben für Wartung und Betrieb. 

Höhere Qualität & Zuverlässigkeit

Durch kontinuierliches Testing und Monitoring ist die Qualität der Software konstant hoch. Fehler können schneller erkannt und behoben werden und beeinflussen den Betrieb nicht.

Innovationsförderung

Neue Technologien und Features können in einer kontrollierten Umgebung getestet werden, was die Qualität von Releases stets gewährleistet und Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschafft.

Rund um das Thema DevOps und Cloud bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum. Jeden Service stimmen wir stets auf die Gegebenheiten und individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ab:

Das sagen unsere Kunden über MaibornWolff

„Da wir im ersten Schritt ein belastbares Nutzungskonzept und Datenmodell erstellten, konnten wir von Anfang an mit hoher Geschwindigkeit entwickeln. Häufige Benutzertests stellten sicher, dass wir auf dem richtigen Weg waren und machten die Abstimmung effizienter. Ich hätte nie gedacht, dass wir das Feature-Set in der kurzen Zeit veröffentlichen.“

Matthias Lewin, Lead Product Owner Customer App DerTouristik Group

Sie möchten selbst ein zufriedener Kunde von MaibornWolff werden?

Agil, hochwertig und zukunftssicher mit DevOps as a Service von MaibornWolff

Gemeinsam implementieren wir eine fortschrittliche DevOps-Strategie, die nicht nur Ihre Entwicklung beschleunigt, sondern Ihr Unternehmen langfristig wettbewerbsfähiger macht. Setzen Sie auf DevOps as a Service von MaibornWolff, um Ihre IT-Organisation flexibler, skalierbarer und effizienter zu gestalten.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin!

Häufig gestellte Fragen zu DevOps as a Service

Ein DevOps-Engineer sorgt für die Automatisierung und Optimierung von Entwicklungs- und Betriebsprozessen. Dazu gehören die Einführung von CI/CD-Tooling, Monitoring-Systeme und die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und IT-Betrieb.

Microsoft DevOps (Azure DevOps) ist eine Plattform von Microsoft, die Tools für die Softwareentwicklung und IT-Betrieb bereitstellt. Sie umfasst Funktionen wie Versionskontrolle, CI/CD-Pipelines, Testmanagement und Kollaborationstools für agile Softwareentwicklung.

DevOps ist eine Methodik, die Entwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations) verbindet. Ziel ist es, Software schneller, sicherer und effizienter bereitzustellen, indem Automatisierung, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserungen gefördert werden.

Ein praktisches Beispiel für DevOps ist die kontinuierliche Bereitstellung (Continuous Deployment) einer Webanwendung. Änderungen am Code werden automatisch getestet, in einer Testumgebung bereitgestellt und nach erfolgreicher Überprüfung ohne manuelles Eingreifen in die Produktionsumgebung übernommen.