NIS-2-Beratung

So setzen Sie die gesetzlichen Anforderungen erfolgreich um 

Compliance sicherstellen mit NIS-2-Beratung 

Die NIS-2-Richtlinie stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, da sie EU-weit die Einhaltung strenger Cybersicherheitsstandards fordert. Ziel ist es, IT-Infrastrukturen besser zu schützen und Unternehmen sicherer gegen Cyberangriffe aufzustellen. Für viele Betriebe bedeutet das: Prozesse anpassen, IT-Systeme analysieren und Maßnahmen zur Erhöhung der Cybersicherheit ergreifen.

Mit unserer NIS-2-Beratung unterstützen wir Sie dabei, die komplexen Anforderungen der Richtlinie effizient umzusetzen. Wir helfen Ihnen, Schwachstellen in Ihren Systemen zu identifizieren und auf Sie zugeschnittene Sicherheitskonzepte zu entwickeln, die nicht nur NIS-2-Konformität ermöglichen, sondern auch Ihre Cyber-Resilienz stärken.

Warum NIS-2-Beratung bei MaibornWolff?

Fokus aufs Wesentliche

Wir setzen auf ein effizientes Vorgehen, das schnell zu Ergebnissen führt. Zunächst stellen wir fest, wo Handlungsbedarf existiert und wo Aufwand gespart werden kann, weil kein Bedrohungsrisiko besteht. So gelingt es Ihnen, Ihr Unternehmen rechtzeitig compliant zu machen, denn bei Nichteinhaltung der NIS-2-Richtlinie drohen hohe Bußgelder.

Interdisziplinäres Expertenteam

Unsere Berater sind erfahren in der Umsetzung von Richtlinien, um sowohl die IT-Sicherheit als auch die Compliance-Anforderungen der NIS-2-Richtlinie effizient und effektiv zu erreichen.

Ganzheitlicher Ansatz

Von der Risikoanalyse über die Umsetzung bis zur Nachbetreuung bieten wir Ihnen eine End-to-End-Betreuung, die alle Aspekte der NIS-2-Compliance abdeckt.

Innovative Methoden und Tools

Wir setzen modernste Analyse-Tools ein, um Schwachstellen präzise zu identifizieren und die Umsetzung effizient zu gestalten.

Unsere Kunden

Das sagen unsere Kunden über MaibornWolff

„Entscheidend für den Projekterfolg: Das Team hat nicht versucht, Sicherheit in einer ‚Polizeirolle‘ von außen in die Entwicklungsteams zu bringen. Stattdessen hat es unsere Teams selbst dazu befähigt, die Sicherheit systematisch zu beurteilen“

Philipp Lindemann, Projektleiter, MAN

Bewährte Expertise: Beispiele aus der Praxis

Wie läuft eine NIS-2-Beratung bei MaibornWolff ab?

Die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie erfordert nicht nur technisches Fachwissen, sondern auch ein tiefes Verständnis der individuellen Gegebenheiten Ihres Unternehmens. Bei MaibornWolff setzen wir auf einen strukturierten und praxisnahen Ansatz, der Ihre spezifischen Anforderungen in den Mittelpunkt stellt. Unser Ziel ist es, Sie nicht nur auf die Einhaltung der Richtlinie vorzubereiten, sondern gleichzeitig Ihre Sicherheitsstrukturen nachhaltig zu stärken.


Dabei kombinieren wir unser Know-how in den Bereichen Cybersicherheit, IT-Infrastruktur und Prozessoptimierung, um Ihnen eine ganzheitliche Beratung zu bieten. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir pragmatische, effiziente und zukunftssichere Lösungen. Der Ablauf unserer NIS-2-Beratung gliedert sich dabei in vier klar definierte Phasen:

1. Analyse und Statusbewertung

Im ersten Schritt helfen wir Ihnen dabei herauszufinden, ob Ihr Unternehmen überhaupt von der Richtlinie betroffen ist. Anschließend nehmen wir Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Ihre organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen genau unter die Lupe. Dabei führen wir eine fundierte Bestandsaufnahme und Risikoanalyse durch, um Schwachstellen und Lücken im Hinblick auf die NIS-2-Anforderungen aufzudecken.

2. Strategieentwicklung und Maßnahmenplanung

Basierend auf den Ergebnissen der Analyse entwickeln wir eine individuelle Strategie, wie Sie die Vorgaben der NIS-2-Richtlinie effizient umsetzen. Dazu gehören:
• Priorisierung der erforderlichen Maßnahmen
• Erstellung eines Umsetzungsplans
• Beratung zu organisatorischen Änderungen und technischen Nachrüstungen

3. Implementierung und Schulung

Welche Systeme migrieren zuerst? Welche Cloud-Dienste passen am besten? Ohne eine klare Roadmap droht das Projekt aus dem Ruder zu laufen. Ein strategisches Vorgehen ist essenziell, um Zeit und Ressourcen effizient zu nutzen.

4. Überprüfung und laufende Unterstützung

Nach der Umsetzung prüfen wir, ob alle identifizierten Maßnahmen umgesetzt und entsprechend dokumentiert wurden. Wir bleiben an Ihrer Seite und unterstützen Sie kontinuierlich bei der Bewältigung von Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit.

Philip Lorenzi - Head of Cybersecurity

Ich bin gerne für Sie da

Haben Sie Fragen zur NIS-2-Compliance?

Philip Lorenzi

Head of Cybersecurity

So machen wir Sie fit für NIS-2

Dank unserer NIS-2-Beratung setzen Sie die Anforderungen der Richtlinie strukturiert und ohne Umwege in die Praxis um:

Umsetzung von NIS-2 bei bestehender Business Continuity

Cybersecurity-Schulungen

Security Check-Up

Hervorragendes Risk-Management

Für die Erfüllung der NIS-2-Richtlinie ist es für in Deutschland agierende Unternehmen maßgeblich, die Anforderungen zum Risikomanagement des §30 des BSI-Gesetzes, wie es der Entwurf der nationalen Gesetzgebung (NIS2UmsuCG) vorsieht, umzusetzen:

  • Risikoanalyse und Sicherheit für Informationssysteme
  • Bewältigung von Sicherheitsvorfällen
  • Aufrechterhaltung und Wiederherstellung, Backup-Management, Krisen-Management
  • Sicherheit der Lieferkette, Sicherheit zwischen Einrichtungen, Dienstleister-Sicherheit
  • Sicherheit in der Entwicklung, Beschaffung und Wartung
  • Management von Schwachstellen
  • Bewertung der Effektivität von Cybersicherheit und Risiko-Management
  • Schulungen Cybersicherheit und Cyberhygiene
  • Kryptografie und Verschlüsselung
  • Personalsicherheit, Zugriffskontrolle und Anlagen-Management
  • Multi-Faktor Authentisierung und kontinuierliche Authentisierung
  • Sichere Kommunikation (Sprach, Video- und Text)
  • Sichere Notfallkommunikation

Hinzu kommen die Pflichten zu Meldepflicht und Registrierung §32-34.

Als starker Umsetzungspartner an Ihrer Seite unterstützen wir Sie bei der Einrichtung dieser Maßnahmen: Im Zuge unserer NIS-2-Beratung prüfen wir Ihren Bedarf individuell, damit Sie die richtige Lösung für Ihren Schutzbedarf erhalten.

Unser Leistungsangebot

Wir unterstützen Sie End-to-End auf Ihrer digitalen Reise

Auf dem Bild zu sehen ist der Prozess einer individuellen Softwareentwicklung: Links die Digitalstrategie, gefolgt von Beratung, Design, Entwicklung und Betrieb bis Wartung einer Software. Mit Sicherstellung der Sicherheit und der Qualität. MaibornWolff entwickelt Individualsoftware, die Ihre Nutzer begeistern. Wir übernehmen die Business Analyse, Exploration, Requirements Engineering, UX/UI Design, IT-Modernisierung, Cloud Transformation, Daten- & KI-, Mobile- & Web-Entwicklungen.

Natürlich kann man über 30 Jahre Expertise als IT-Dienstleister nicht mit wenigen Worten gerecht werden und unser Leistungsspektrum orientiert sich immer an den Anforderungen unserer Kunden – so flexibel muss man sein. Zögern Sie deshalb nicht, uns zu kontaktieren und gemeinsam die passende Strategie für Ihren Unternehmenserfolg zu entwerfen.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin!

Häufige Fragen zur NIS-2-Beratung

Die Anforderungen der NIS-2-Richtlinie sind komplex und können ohne Fachexpertise nur schwer umgesetzt werden. Eine professionelle NIS-2-Beratung stellt sicher, dass Ihr Unternehmen die nötigen Maßnahmen ergreift, damit Sie resilient aufgestellt und auf die Anforderungen der NIS-2- Richtlinie vorbereitet sind. Dazu gehört auch, dass Sicherheitslücken geschlossen werden, wodurch Sie langfristig von einer verbesserten Cybersicherheit profitieren. Zudem sparen Sie Zeit und Ressourcen, indem Sie auf erfahrene Experten setzen, die den Prozess effizient gestalten.

Eine NIS-2-Beratung lohnt sich für alle Unternehmen, die unter die Bestimmungen der Richtlinie fallen oder davon ausgehen, dass sie bald betroffen sein werden. Die Betroffenheit ergibt sich entweder direkt aus der Richtlinie oder aus Anforderungen, die von betroffenen Kunden weitergegeben werden. Darüber hinaus profitieren Unternehmen, die ihre Cybersicherheitsstandards proaktiv verbessern möchten, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden und das Vertrauen von Kunden und Partnern zu stärken.

Unsere NIS-2-Beratung folgt einem erprobten Vorgehen und liefert die für Ihr Unternehmen individuell passenden Ergebnisse. Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir die notwendigen und richtigen Lösungen, die genau zu Ihrer IT-Infrastruktur, Branche und Unternehmensgröße passen. Je nach Bedarf umfasst unsere Beratung unter anderem folgende Leistungen:

  • Risiko- und Bedrohungsanalyse
  • Entwicklung eines Maßnahmenplans
  • Unterstützung bei der technischen Implementierung
  • Schulungen und Workshops für Ihre Mitarbeitenden
  • Dokumentation und Audit-Vorbereitung
  • Laufende Unterstützung und Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

Die NIS-2-Richtlinie trat am 16. Januar 2023 in Kraft, bis zum 17. Oktober 2024 hatten die EU-Mitgliedsstaaten anschließend Zeit, die Richtlinie in nationales Recht zu überführen. In Deutschland wird die NIS-2-Richtlinie durch das sogenannte NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS-2UmsuCG) in nationales Recht überführt. Obwohl der Gesetzesentwurf bereits am 24. Juli 2024 vom Kabinett beschlossen wurde, steht die endgültige Verabschiedung durch Bundestag und Bundesrat noch aus. Das Inkrafttreten wird nicht vor März 2025 erwartet.

Für deutsche Unternehmen bietet die Verzögerung eine wertvolle Chance: Sie können die zusätzliche Zeit nutzen, um ihre Betroffenheit von der NIS-2-Richtlinie zu prüfen, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen und sich optimal auf die neuen Anforderungen vorzubereiten.

Sofern Ihr Unternehmen von der NIS-2-Richtlinie betroffen ist, drohen bei Nichteinhaltung empfindliche Bußgelder und rechtliche Konsequenzen. Treten Sicherheitsvorfälle auf, riskieren Unternehmen zudem einen erheblichen Reputationsverlust. Wenn Ihre Kunden betroffen sind und im Rahmen des Supplier Managements Anforderungen an Sie weiterleiten, drohen Ihnen außerdem Geschäftseinbußen durch ausbleibende Aufträge.

Philip Lorenzi - Head of Cybersecurity

Ich bin gerne für Sie da

Haben Sie Fragen zur NIS-2-Compliance?

Philip Lorenzi

Head of Cybersecurity